Die Bedürfnisse der Haut verändern sich mit dem Alter. Die richtige Pflege und Ernährung kann da einen riesen Unterschied machen. Es gibt ein paar Dinge, die ich im Alltag beachte, damit meine Haut ihren glow behält.

Als fünffache Mutter fehlt mir natürlich die Zeit, mich stundenlang mit meiner Hautpflege zu beschäftigen. Dennoch gibt es einige Dinge, die ich in meinen Alltag integriere und die nicht viel Zeit und Geld kosten. Diese Tipps möchte ich heute gerne mit dir teilen. Sie funktionieren bei meiner Haut. Ob sie für dich in Frage kommen, musst du natürlich selbst entscheiden. Ich bin kein Hautarzt und kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten.

Lange Zeit habe ich mir um das Thema Hautpflege keine großen Gedanken gemacht. Vor einigen Jahren hatte ich allerdings eine Weiterbildung zum Thema ANTI-AGING und die hat meinen Fokus komplett verändert. Dabei ging es in der Weiterbildung besonders um die Hautpflege von innen. Es ging darum, welche Lebensmittel die Haut unterstützen und die Zeichen der Hautalterung reduzieren können. Auf einige dieser Lebensmittel möchte ich heute eingehen.

Braunhirse - ein Schönheitsbooster

Braunhirse ist ein echtes Superfood, das nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich positive Effekte auf Haut, Haare und Nägel haben kann. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:


Braunhirse für die Haut


* Braunhirse ist reich an Kieselsäure: Kieselsäure ist ein wichtiger Baustein für das Bindegewebe und kann die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren und die Wundheilung fördern.


* Braunhirse ist entzündungshemmend: Braunhirse kann bei Hautirritationen und Entzündungen helfen.


*Braunhirse ist feuchtigkeitsspendend: Die enthaltenen Öle können die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig machen.


* Braunhirse verfügt über eine antioxidative Wirkung: Braunhirse enthält Stoffe, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können.


Braunhirse für die Haare


* Stärkung der Haarwurzeln: Kieselsäure und andere Nährstoffe können die Haarwurzeln stärken und so Haarausfall reduzieren.


* Förderung des Haarwachstums: Braunhirse kann das Haarwachstum anregen und für kräftiges, gesundes Haar sorgen.


* Glanz und Fülle: Die enthaltenen Nährstoffe können dem Haar Glanz und Fülle verleihen.

Braunhirse für die Nägel


* Stärkung der Nägel: Kieselsäure kann die Nägel stärken und brüchige Nägel verhindern.


* Förderung des Nagelwachstums: Braunhirse kann das Nagelwachstum fördern und für gesunde, starke Nägel sorgen.


Wie kann man Braunhirse anwenden?


* Innerlich: Braunhirse kann in Form von Flocken, Müsli, Porridge (so esse ich sie am liebsten), Brot oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.


* Äußerlich: Braunhirseöl kann auf die Haut aufgetragen oder in Haarmasken und Nagelbädern verwendet werden.

Gerstengras - Superfood für den perfekten glow


Gerstengrassaft wird aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile oft als "Superfood" bezeichnet und im Zusammenhang mit Anti-Aging diskutiert. Einige potenzielle positive Effekte, die im Zusammenhang mit Anti-Aging genannt werden, sind:


* Gerstengras verfügt über eine antioxidative Wirkung: Gerstengrassaft enthält Antioxidantien wie Chlorophyll, Flavonoide und Vitamin C. Diese können dazu beitragen, freie Radikale zu neutralisieren und somit Zellschäden zu reduzieren, was potenziell den Alterungsprozess verlangsamen kann.


* Gerstengras ist nährstoffreich: Gerstengrassaft ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren, die für eine gesunde Zellfunktion und den Erhalt des Gewebes wichtig sind. Eine ausreichende Nährstoffversorgung kann dazu beitragen, den Alterungsprozess positiv zu unterstützen.


* Gerstengras wirkt entgiftend: Einige Forscher haben herausgefunden, dass Gerstengrassaft bei der Entgiftung des Körpers helfen kann, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und somit auch auf den Alterungsprozess auswirkt.


Microneedling - ein echter Geheimtipp für eine schöne Haut

Microneedling ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Sie wird oft zur Hautverjüngung eingesetzt, da sie die Kollagenproduktion anregen und somit die Hautstruktur verbessern kann. Auch bei Akne, Narben und Dehnungsstreifen kann Microneedling helfen.


Wie funktioniert Microneedling?


Beim Microneedling werden mit einem speziellen Gerät, dem sogenannten Dermapen, feine Nadeln in die oberste Hautschicht (Epidermis) eingeführt. Dadurch entstehen kleine Mikroverletzungen, die die Haut dazu anregen, neues Kollagen und Elastin zu produzieren. Kollagen ist ein Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führen kann. Durch Microneedling kann dieser Prozess verlangsamt und die Hautstruktur verbessert werden.


Vorteile von Microneedling:


* Hautverjüngung: Microneedling kann Falten reduzieren, die Haut straffen und die Elastizität verbessern.


* Aknebehandlung: Microneedling kann helfen, Akne zu reduzieren und Aknenarben zu verbessern.


* Narbenbehandlung: Microneedling kann Narben, z.B. nach Operationen oder Verletzungen, weniger sichtbar machen.


* Dehnungsstreifenbehandlung: Microneedling kann Dehnungsstreifen reduzieren.


* Minimal-invasiv: Microneedling ist eine minimal-invasive Behandlung, die in der Regel keine Ausfallzeiten verursacht.


Risiken und Nebenwirkungen:


* Rötungen und Schwellungen: Nach der Behandlung kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen, die aber in der Regel nach wenigen Tagen abklingen.


* Blutergüsse: In seltenen Fällen kann es zu kleinen Blutergüssen kommen.


* Infektionen: Bei unsachgemäßer Durchführung kann es zu Infektionen kommen.

Für wen ist Microneedling geeignet?


Microneedling ist für fast jeden geeignet, der sich eine Hautverjüngung wünscht oder unter Akne, Narben oder Dehnungsstreifen leidet. Schwangere und stillende Frauen sollten jedoch auf eine Microneedling-Behandlung verzichten. Auch bei akuten Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis oder Schuppenflechte, sollte Microneedling nicht durchgeführt werden.


Wie viele Behandlungen sind notwendig?


In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Anzahl der Behandlungen hängt von der individuellen Hautbeschaffenheit und dem gewünschten Ergebnis ab.


Wo kann man Microneedling durchführen lassen?


Microneedling sollte nur von qualifizierten Fachleuten, wie z.B. Kosmetikerinnen oder Ärzten, durchgeführt werden. Achte bei der Wahl des Studios oder der Klinik auf eine gute Ausbildung und Erfahrung des Personals.


Kosten:


Die Kosten für eine Microneedling-Behandlung variieren je nach Studio oder Klinik und der Anzahl der notwendigen Behandlungen.


Ich wende das Microneedling bei mir selbst an, habe mich aber ausführlich von einer Kosmetikerin beraten lassen.

Sonnenschutz gegen vorzeitige Hautalterung

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?


UV-Strahlung ist eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung. Sie kann Falten, Pigmentflecken, trockene Haut und sogar Hautkrebs verursachen. Daher ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen.


Wie schützt man sich richtig vor der Sonne?


* Sonnencreme: Verwende eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Trage die Creme 20 Minuten vor dem Sonnenbad auf und erneuere den Schutz alle zwei Stunden, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Achte darauf, eine Sonnencreme zu wählen, die sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützt.


* Kleidung: Schütze deine Haut zusätzlich mit Kleidung, wie z.B. einem Sonnenhut und einer Sonnenbrille.


* Schatten: Vermeide die Mittagssonne und halte dich lieber im Schatten auf.


* Hauttyp: Achte auf deinen Hauttyp. Helle Haut ist empfindlicher und benötigt einen höheren LSF.

Ich selbst verzichte schon seit vielen Jahren auf Sonnenbäder. Ich achte zwar im Sommer darauf mich lange genug in der Sonne aufzuhalten, um ausreichend Vitamin D zu tanken, meide aber die Mittagssonne und halte mich nicht zu lange in der prallen Sonne auf. Ich glaube, dass allein diese Angewohnheit mir dabei hilft, meine Hautalterung zu verlangsamen.

Es gibt noch ein paar andere Dinge, auf die ich achte. Zu diesen kommen wir aber im zweiten Teil.

Herzensgrüße

Nicole


Fünf Schwangerschaften und fünf Stillzeiten haben in meinem Leben und an meinem Körper tiefe Spuren hinterlassen. Heute möchte ich besonders auf die körperliche Ebene eingehen. Während ich in den Schwangerschaften an sich gar nicht so viel zugenommen habe, waren die Stillzeiten für mich die größere Herausforderung. Durch die Hormone, den Schlafentzug und den Stress habe ich in jeder Stillzeit kontinuierlich zugenommen.

Das war für mich auch kein Problem. Ich habe mich nicht dafür verurteilt oder geschämt. Ganz im Gegenteil. Ich fand mich immer schön, unabhängig von der Zahl auf der Waage. Es ging mir nämlich niemals darum perfekt zu sein- sondern glücklich! Aber natürlich ist hohes Übergewicht nicht gesund. Ich wusste, die Stillzeit ist eine Phase und ich werde das Gewicht zu seiner Zeit wieder verlieren. Ganz ohne Druck. Und so war es auch.

Im Sommer letzten Jahres habe ich unsere Tochter abgestillt. Sie war zu dem Zeitpunkt 2 1/2 Jahre alt und der Urlaub hat sich dafür perfekt geeignet. Es war ein sanftes Abschiednehmen von der Stillzeit und ein wunderbarer Eintritt in eine neue Phase.

Nachdem ich schon ab Februar langsam abgenommen habe, hat sich mein Stoffwechsel und mein Hormonhaushalt nach dem kompletten Abstillen umgestellt. Ich habe ganze 30 kg verloren. Natürlich nicht einfach so. Ich musste schon etwas dafür tun. Aber nochmal, es ging mir niemals darum einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen. Ich wollte einfach gesund sein. Ich habe das besonders durch intermittierendes Fasten, Basenfasten und Saftfasten geschafft.

Ich habe zum Beispiel damit begonnen mein eigenes Brot zu backen, weil ich auf Getreide, wie Weizen und Dinkel verzichtet habe. Hier das Rezept:

Buchweizenbrot mit Leinsamen (glutenfrei)

Dieses Buchweizenbrot ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr leicht zuzubereiten. Es ist glutenfrei und steckt voller Ballaststoffe. Ein Brot, das die Darmgesundheit optimal fördert und die Verdauung unterstützt.

Zutaten:
600 g Buchweizenmehl
500 ml Wasser
100 g Leinsamen
20g Backpulver
1 TL Salz
4 EL Olivenöl

Zubereitung:
Die Leinsamen musst du zunächst für 15 Minuten in Wasser einweichen. Buchweizenmehl, Backpulver und Salz mischen. Eingeweichte Leinsamen, Öl und Wasser hinzufügen. Den Teig im Anschluss gut vermischen und in eine Backform geben. Bei 180°C ca. 40 -50 Minuten backen.

Im Sommer, nachdem ich abgestillt hatte, machte ich ein 16-tägiges Saftfasten. Das kann ich aber nur denjenigen empfehlen, die sich durch Profis beraten lassen oder genau wissen, was sie tun. Sonst sollte Saftfasten nur wenige Tage dauern.

In meiner Praxis habe ich oft mit Fasten zu tun und bin selbst ausgebildeter Fastenleiter. Fasten ist ein absolut tolles Tool für eine Ernährungsumstellung. Es ist der perfekte Einstieg. Man entkommt so beispielsweise der Zuckersucht und bekommt ein ganz neues Feeling für gesunde Ernährung.

Heute kann ich mein Gewicht gut halten. Ich verzichte nach wie vor fast komplett auf Zucker und auch sonst habe ich meine Ernährung meinen Bedürfnissen angepasst. Ich supplementiere verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und treibe regelmäßig (wenn ich es schaffe 1x pro Woche) Sport.

Ich habe mir Strategien angewöhnt, die mir dabei helfen, das emotionale Essen zu umgehen, sodass ich Frust, Stress oder Langeweile nicht mit Essen bekämpfen muss.

Ich versuche seelisch im Gleichgewicht zu bleiben, mir Auszeiten zu nehmen und meine Bedürfnisse ernst zunehmen.

Das Gewicht zu verlieren ist gar nicht so schwer, wenn man einmal den Anfang gefunden hat. Herausfordernder ist es, das Gewicht dauerhaft zu halten und die Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umzustellen.

Falls du gerade mit deinem Gewicht struggelst und unzufrieden mit deiner Situation bist, möchte ich dich ermutigen. Vielleicht ist gerade jetzt die richtige Zeit etwas zu verändern. Vielleicht kannst du schon morgen die ersten Schritte gehen. Wenn du die ersten Schritte geschafft hast, schaffst du auch alle weiteren. Versprochen! Wenn dich das Thema ganzheitliche Gesundheit interessiert, kannst du gerne meinem Instagram Account vital_genial folgen. Dort teile ich jede Woche Rezepte und Tipps für eine optimale Gesundheit.

Ich wünsche dir alles Gute!
Herzensgrüße
Nicole

In einer Großfamilie ist es trubelig. Es ist laut und es ist immer etwas los. Wirklich herausfordernd wird die Sache dann, wenn eins der Kinder beeinträchtigt ist. Heute soll es um das Thema AVWS gehen, denn wir sind davon betroffen. Was das für das Leben unseres Kindes bedeutet, was AVWS genau ist und wie du es erkennen kannst, erfährst du im heutigen Beitrag.

Ein langer Weg zur Diagnose

Das bei einem unserer Kinder etwas "anders" ist, haben wir schon Recht früh bemerkt. Die Sprachentwicklung verlief langsamer, als bei unseren anderen Kindern. Auch war das betroffene Kind in sich gekehrter, hat sich stundenlang, tagelang, wochenlang, ja sogar jahrelang mit einer Sache beschäftigt.

Spürbar geworden für mich als Mutter ist es dann, als mein Kind "Ich liebe dich!" nicht erwidern konnte. Es hatte kein Bild zu diesen Worten und konnte somit nicht darauf reagieren. Heute sagt mein wunderbares Kind täglich "Ich liebe dich!" und ist auch sonst im sozialen Umgang aufgeblüht und über sich hinaus gewachsen.

Obwohl wir schon Recht früh wussten, dass sich unser Kind in einer anderen Art und Weise entwickelt, war es jedoch lange Zeit medizinisch nicht greifbar. Im Kindergarten wurde beschwichtigt und auch die Kinderärztin konnte zunächst keine gravierenden Auffälligkeiten feststellen. Die Symptome waren nicht greifbar und somit auch keine Diagnose möglich.

Es dauerte mehrere Jahre, bis unser Kind das Alter für die Tests erreicht hatte. Das bedeutete für uns auf der einen Seite viel Freiheit, weil nichts festgelegt war aber auf der anderen Seite hatte ich auch das Gefühl, uns geht wertvolle Zeit verloren. Mein Kind fand sich im Kindergarten nicht zurecht und war sehr schnell von und mit seiner Umwelt überfordert.

AVWS - Was ist das?

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind Beeinträchtigungen in der Verarbeitung von akustischen Signalen im Gehirn, obwohl das Gehör selbst normal funktioniert. Alleine die Weiterleitung der akustischen Signale an das Gehirn ist beeinträchtigt.

Symptome der AVWS

* Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen

* Probleme beim Unterscheiden ähnlicher Laute

* Schwierigkeiten beim Merken von Gehörtem

* Probleme beim Ausführen von Anweisungen, die mündlich gegeben werden

* Schwierigkeiten beim Erlernen von Fremdsprachen

* Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Diagnose der AVWS

AVWS wird in der Regel von einem Audiologen oder einem Phoniater diagnostiziert. Dazu werden verschiedene Hörtests und Sprachverständlichkeitstests durchgeführt.

Behandlung der AVWS

Die Behandlung von AVWS ist multimodal und umfasst in der Regel:

* Hörtraining: Übungen zur Verbesserung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung

* Sprachtherapie: Förderung der Sprachentwicklung und des Sprachverständnisses

* Pädagogische Maßnahmen: Anpassung des Lernmaterials und der Lernumgebung

* Psychologische Beratung: Unterstützung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten

Was bedeutet AVWS für die Schule

Bei uns bedeutet das ganz konkret die Inanspruchnahme eines Integrativplatztes. Unser Kind hat einen Förderbedarf im Bereich des Hörens. Auch wenn sich die Sprachentwicklung mittlerweile altersgerecht gestaltet, so sind einfach noch Probleme beim Hörverständnis vorhanden. AVWS kann an andere Erkrankungen, wie beispielsweise die Autismus-Spektrum Störung gekoppelt sein. Ob das in unserem Fall so ist, ist nicht eindeutig geklärt. Es deutet jedoch einiges darauf hin.

Kinder mit AVWS haben keine Intelligenzverminderung. Sie nehmen die Welt einfach nur anders wahr. Die Kinder sind wunderbar, einzigartig wie alle Kinder und ich wünsche mir, dass das Krankheitsbild AVWS mehr in das Bewusstsein der Menschen rückt.

Man sieht diesen Kindern die Beeinträchtigung nicht an. Das ist Segen und Fluch gleichermaßen, denn ihr Verhalten kann von der Norm abweichen. Sie kollidieren so immer wieder mit ihrer Umwelt. Es gibt schnell ein zu viel. Für Außenstehende unverständlich. Für Betroffene an der Tagesordnung.

AVWS ist kein Weltuntergang. Es kann herausfordernd sein, mit den Kindern einen richtigen Umgang zu finden. Doch mit der Diagnose und den richtigen Therapien gelingt es in den meisten Fällen besser damit umzugehen, die Kinder zu verstehen und ein ganz normales Leben zu leben.

Herzensgrüße
Nicole

Der Winter neigt sich so langsam dem Ende zu. Auch wenn der Kalender noch vom Winter spricht, fühlt es sich so an, als würde der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lassen. Und ich freue mich auf den Frühling.

In den letzten Wochen war viel los. Wir hatten viele Termine beruflich und privat, die Kinder hatten die Grippe, nachdem wir eine große Übernachtungsparty gefeiert haben, ich habe wieder mehr gearbeitet und auch sonst wollte die Liste mit Dingen, die noch erledigt werden müssen einfach nicht enden. In einer Großfamilie ist eben immer etwas los. 

Da ist es manchmal gar nicht so einfach, sich die Leichtigkeit zu bewahren, Struktur ins Chaos zu bringen und freudige Momente im Alltag zu zelebrieren. Wie gut tut da ein Spaziergang in einer wunderschönen Location, ein warmes Bad bei Kerzenschein und Tee, ein Workout oder Cardio-Training auf dem Laufband... Diese kleinen Momente und Auszeiten, wenn sie auch wenige sind, helfen mir dabei runter zu kommen, Kraft zu tanken, den Alltag zu strukturieren oder ihn noch einmal Revue passieren zu lassen.

Und doch freue ich mich auf die nächsten Wochen. Ich freue mich auf das Durchbrechen des Frühlings, auf Blütenmeere, den Duft von Gras, auf warme Sonnenstrahlen, die mein Gesicht berühren. Auf den neuen Auftrieb, den der Frühling mit sich bringt. Mit dem Winter bin ich in dieser Saison irgendwie durch.

Auch wenn die Aufgaben nicht weniger und die Herausforderungen nicht kleiner werden, so ändert sich doch irgendwie der Vibe. Im Frühling habe ich jedes Jahr wieder Lust durchzustarten, mich weiterzuentwickeln, etwas Neues zu schaffen, etwas zu verändern. 

In den nächsten Wochen fahren wir für ein paar Tage nach Waldmünchen ins Sonnenhotel. Wir waren schon zweimal da und ich kann es kaum erwarten die Zeit zu nutzen (allein und mit Familie), neue Pläne zu schmieden und das Durchbrechen des Frühlings zu genießen. Außerdem steht in diesem Jahr wieder ein Besuch bei Holiday on Ice an. Darauf freue mich auch schon sehr.

Natürlich teile ich hier auf dem Blog die Eindrücke vom Urlaub und auch die Highlights der diesjährigen Holiday on Ice-Show.

Herzensgrüße 

Nicole

Ich bin ein Mensch, der selbst sehr schnell vertrauen fasst. Nicht weil ich naiv oder ähnliches wäre, sondern weil mir diese Charaktereigenschaft einfach sehr oft mehr Leichtigkeit im Leben verleiht und mich dazu befähigt sehr tiefe und innige Beziehungen mit Menschen einzugehen. Die Tiefe dieser Beziehungen ist nicht im geringsten mit oberflächlichen Freundschaften zu vergleichen. Es sind Beziehungen von Herz zu Herz, die einfach unendlich schön sind.

Das ich dafür hin und wieder enttäuscht werde, nehme ich in Kauf. Lieber ein Leben mit Enttäuschungen hier und da, als ein Leben ohne tiefe Beziehungen. Vor einiger Zeit gab es einen Menschen in meinem Leben, dem ich gerne Vertrauen schenken wollte, obwohl man mich sogar im Vorfeld gewarnt hatte. Ich habe diese Person in mein Leben gelassen und meine Gedanken und Gefühle mit ihr geteilt. Was ich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht wusste, war das Neid und Missgunst sich in ihrem Herzen breitgemacht haben. So hat sie alles, was ich mit ihr geteilt habe in einem komischen und verzehrten Licht wahrgenommen. Sie war durchaus nett zu mir... Man könnte sagen, die Person gibt sich heute noch hin und wieder Mühe freundlich zu sein, hat aber Tatsachen aus meinem Leben genommen, um sich bei anderen Menschen in ihrer Familie zum Beispiel, aufzuregen und sich zu überheben. Das Selbstwertgefühl dieser Person ist sehr klein und sie braucht dieses Verhalten um sich selbst größer und besser zu fühlen. Vielleicht kennst du ja solche Menschen.

Normalerweise hätte mich das sehr wütend machen können und ich hätte versuchen können, sie zu stoppen und jeglichen Kontakt abzubrechen. Ich hätte mich auch selbst verdammen können, weil ich dieser Person vertraut habe- Wir hatten nie eine mega tiefe Beziehung aber von meiner Seite aus auf jeden Fall eine ehrliche Beziehung.

Was ich damit sagen möchte ist einfach, dass es sich zum einen trotzdem meiner Meinung nach immer lohnt, zu lieben und in Beziehungen zu investieren, egal was am Ende dabei herauskommt. Zum anderen finde ich es nicht sinnvoll sich in Selbstverdammnis zu verlieren... Nach dem Motto: "Wäre ich nur nicht so dumm gewesen." oder "Wie konnte ich das vorher nicht sehen?" Klar, diese Gedanken bieten sich an aber sie bringen am Ende GAR NICHTS. Sie ändern nichts an der Situation. Sie machen nichts ungeschehen. Sie verändern nichts für die Zukunft. Sie sind einfach nur Gift. Sie schaden dir. Und wenn du jetzt bedenkst, dass dir eine Person vielleicht so schon geschadet hat, dann solltest du erst recht Abstand nehmen, von Selbstverdammnis. Denn sonst trägst du den doppelten Schaden.

Du kannst ebenso dankbar sein, dass sich dir die Wahrheit zum Beispiel über eine Person oder Situation offenbart hat. Du kannst dich glücklich schätzen, dass du jetzt weiter gehen darfst. Auch wenn dir eine Person vielleicht sogar großen Schaden zugefügt hat oder du einen finanziellen Verlust erlitten hast. Du darfst jetzt weitergehen und ich treibe es noch ein bisschen auf die Spitze... Du darfst glücklich weitergehen. Du musst dich nicht in Verletzung oder Schmerz suhlen. Du darfst oder du musst sogar die Verantwortung für dich übernehmen. Du darfst stärker werden, daran wachsen und weitermachen. Du darfst weiter im Vertrauen leben (auch wenn das zunächst schwierig erscheint) und du darfst aus vollem Herzen vergeben. Nicht um der anderen Person einen Gefallen zu tun, sondern um selbst innerlich frei zu werden.

Das trifft übrigens auch zu, wenn du einen Fehler gemacht und eine andere Person verletzt oder ihr geschadet hast. Wenn es dir leid tut und du dich entschuldigt hast oder versucht hast den Fehler wieder gut zu machen, dann ist auch da Selbstverdammnis Fehl am Platz. Wir machen alle Fehler. Du, ich, jeder... Du darfst auch dir selbst vergeben und weitergehen.

Glaube mir, es lohnt sich und wird dein Leben glücklicher und erfüllter machen. Du wirst wundervolle tiefe Beziehungen mit wunderbaren Menschen haben. Du wirst innerlich frei und stark sein. Vertrau mir!

Herzensgrüße

Nicole

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram