Jetzt ist endlich wieder Grünkohlzeit und wer langweilige Rezepte mit Grünkohl satt hat, sollte es einmal mit sogenannten Kalechips versuchen. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und ein Highlight bei jedem Heimkinoabend.

Grünkohl- So gesund ist das Gemüse wirklich!

Grünkohl zählt zu den basischen Lebensmitteln. Er enthält zahlreiche Vitalstoffe, wie Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C. Er enthält zusätzlich Pflanzenstoffe, die sich ebenso positiv auf unseren Organismus auswirken.

Grünkohl ist ballaststoffreich und trägt somit zu einer optimalen Verdauung bei. Er wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus, stärkt unser Immunsystem und ist entzündungshemmend. Kurz gesagt, er ist ein Allrounder und gehört zu den gesündesten Lebensmitteln. Du solltest ihn im Winter also unbedingt in deine Ernährung integrieren.

Kalechips- So werden sie gemacht:

Du benötigst:

-15 Blätter Grünkohl

-80g Cashewkerne

-Saft einer Zitrone

-1/4-1/2 TL Paprikapulver

-Salz

-etwas Wasser

So werden die Kalechips zubereitet:

Wasche und trenne die Blätter vom Strunk. Rupfe sie in kleine Stücke und gib sie in eine Schüssel.

Gib alle anderen Zutaten in einen leistungsstarken Mixer und mixe die Marinade zu einer homogenen Masse.

Gib die Marinade über den Grünkohl und knete ihn stark mit den Händen, sodass jedes Blatt mit Marinade ummantelt ist.

Gib die Kalechips auf ein Backblech und schieb es bei 100°C für ca. 60-90 Minuten in den Ofen. Wende die Kalechips zwischendurch und lass die Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen*.

*Du kannst auch einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Falls du Nährstoffverlust vermeiden möchtest, empfiehlt sich eine Zubereitung der Kalechips im Dörrautomaten bei 40°C. Dann ist die Zubereitungszeit dementsprechend länger.

Die Kalchips sind fertig, wenn sie kross sind.

Viel Freude mit dem Rezept!

Herzensgrüße

Nicole

Es ist zwar noch November, aber in wenigen Wochen befinden wir uns schon wieder mitten im diesjährigen Weihnachtstrubel. Was schenken wir in diesem Jahr den Kindern? Wir können doch Tante X nicht schon wieder einen Präsentkorb schenken... Wie organisieren wir Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarkt usw. ohne das es endlos stressig wird? Diese und ähnliche Fragen oder Gedanken gehen dir vielleicht schon durch den Kopf und heute schauen wir uns an, wie du gut durch die Weihnachtszeit kommst.

Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon ein bisschen mitgenommen und euch gezeigt, wie ich so langsam mit der Deko beginne. Das hat aber keine Priorität bei mir. Aktuell plane ich die Adventskalender der Kinder. Ich fülle die Kalender in diesem Jahr selbst, weil wir gefühlt jeden! Spielzeugkalender der irgendwo erhältlich ist in den letzten Jahren gekauft haben... In jeder Variante und für jede Altersstufe...

Ich habe also mit den Kindern ausgemacht, dass ich in diesem Jahr die selbstgebastelten Kalender von vor einigen Jahren (Anleitung hier) selbst befülle. Einen Kalender muss ich noch basteln, weil ich bis jetzt nur 3 Stück habe und wir natürlich 4 für die Mäuse brauchen.

Das Tolle ist, dass sich die Kinder selbst überlegen konnten, was sie sich wünschen und ich die Kalender nun perfekt gestalten kann. Meine große Tochter wünscht sich einen ganz typischen Adventskalender mit Beautyzeugs, Naschereien (außer Gummibärchen), mein großer Sohn möchte einen Fußballkarten- Kalender und Naschereien, mein kleinster Sohn möchte einen Super Mario Adventskalender (ich werde Tortentopper und ähnliches bestellen) und meine jüngste Tochter bekommt einen Kalender mit Crayon rocks* und Knete.

So dürften alle glücklich sein und das macht mich natürlich glücklich...:)

Alles in allem habe ich mir vorgenommen, die Adventszeit in diesem Jahr so entspannt und schön zu gestalten, wie es nur irgendwie möglich ist. Nicht, dass die Aufgaben weniger wären, aber ich möchte alles einfach mit Freude erleben. Das macht einen großen Unterschied. Außerdem freue ich mich auf kuschelige Abende vor dem Kamin mit alten und neuen Weihnachtsfilmen, auf Schneeballschlachten mit den Kindern und auf jede Menge Backspaß in der Küche.

Falls du mit Sorge auf die Adventszeit blickst, weil dir vielleicht alles zu viel wird, dann versuche auf jeden Fall, dir warme Bäder oder schöne Geschichtsmasken, gebrannte Mandeln, entspannte Musik, leckere Tees, Peelings o.ä. zu gönnen. Diese kleinen Auszeiten wirken bei mir Wunder und helfen mir dabei den Alltagsstress hinter mir zu lassen. Außerdem gönne ich mir gerade in der Weihnachtszeit leckeres Essen. Ganz egal ob ein winterliches Porridge, Kalechips oder warmes Ofengemüse. Soulfood ist in den kalten und dunklen Monaten ein absolutes MUSS!

Ich bin immer noch dabei, mir originelle Geschenke für Familie und Co auszudenken. Es macht absolut Sinn, schon früh darüber nachzudenken und vielleicht auch schon die ersten Geschenke zu besorgen. Ich weiß, für manche von euch bin ich damit schon viel zu spät dran, aber ich komme nicht wirklich eher dazu... Deshalb ist November für mich ein guter Monat dafür.

Ich mag es kurz vor Weihnachten Nachbarn und Bekannten kleine Geschenke zu machen... Dabei packe ich meistens Duftkerzen, Plätzchen, selbstgemachte gebrannte Mandeln und Marmelade usw. schön zusammen und verschenke es. Es macht immer großen Spaß andere zu beschenken... Mir jedenfalls!

In diesem Jahr ist die Weihnachtszeit etwas Besonderes für mich, weil dieses Jahr einfach schön war. Wir haben viel geschafft, nette Menschen kennengelernt, die Kinder haben nach dem Umzug vor drei Jahren feste und tiefe Freundschaften geknüpft (unendlich schön) und mein Blog ist wieder online. Ich arbeite weiter an meiner Praxis und bin glücklich, erfüllt und dankbar.

Beste Voraussetzungen also, um die Adventszeit zu genießen. Falls dir noch nicht feierlich zu Mute ist, dann schau auf jeden Fall regelmäßig hier auf dem Blog vorbei und wir werden die Zeit gemeinsam genießen. Ich inspiriere dich und du kannst dich von meiner Vorfreude anstecken lassen? Klingt das gut? Dann machen wir das so!

Herzensgrüße
Nicole

*Partnerlink

Plätzchen backen, den Kindern einen Kinderpunsch zubereiten und die allerschönste Wintermode für mich und die Kinder shoppen. Damit verbinde ich in diesem Jahr den November. Gefühlsmäßig ist der Herbst für mich durch und ich kann es kaum noch erwarten bald alle Räume weihnachtlich zu dekorieren. Auch meine Kinder stehen bereits in den Startlöchern. Begonnen habe ich meine Deko in diesem Jahr mit einer Adventsgirlande. Wie man die ganz einfach selbst bastelt, erfährst du heute.

Adventsgirlande selber basteln, so geht's:

Im letzten Jahr habe ich mit meiner Nachbarin bereits ein tolles Mobile für das Treppenhaus gebastelt und in diesem Jahr sollte es wieder etwas Wunderschönes sein. Ich mag solche "Wir basteln etwas gemeinsam"-Projekte. Ich mag sie wirklich. Man kann dabei jede Menge Spaß haben und irgendwie lernt man Menschen dabei besser kennen. (Wer flippt nicht aus, wenn das Projekt scheitert, man die Heißklebepistole nicht findet, oder am Ende einfach alles zusammenbricht. Wenn man dann noch gemeinsam lacht... ist doch alles gut!

Adventsgirlande selber machen:

Du benötigst:

- Fichtenzweige oder ähnliches

- 1,00-1,20 m Sisalseil

- Stock 80-90 cm

- Dekogirlanden, kleine Christbaumkugeln usw.

- Draht

- Zange

- kleine Zapfen

- Heißleim

- Schere

- Strick

So kannst du deine Adventsgirlande basteln:

Schneide zuerst die Fichtenzweige in ca. 15 cm lange Stücke. Schneide im Anschluss das Sisalseil auf die Richtige Länge zu. Umwickle nun das Sisalseil mit den Zweigen und befestige die Zweige mit Draht (siehe Bild).

Führe diese Technik fort, bis das Seil gefüllt ist (lasse links und rechts 15-20 cm frei).

Befestige das Seil an dem Stock und schmücke die Girlande mit deiner Deko.

Befestige den Strick zum Aufhängen links und rechts am Stock.

Du kannst die Girlande nun an deine Wohnungstür, ins Treppenhaus, in die Wohnung oder wo auch immer hängen. Sie ist ein absoluter Blickfang und super leicht zu basteln.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag!

Herzensgrüße

Nicole

Kinder lieben Pommes. Also zumindest die meisten Kids. Doch durch Transfette und zu viel Salz sind sie einfach nur ungesund. Heute gebe ich dir ein Rezept für eine leckere und gesunde Alternative mit an die Hand. Karottenpommes sind schnell zubereitet, eine leckere Beilage und lassen sich durch Gewürze und Kräuter beliebig abwandeln.

Rezept Karottenpommes

Du benötigst:

So werden Karottenpommes zubereitet:

Schäle die Karotten und schneide sie in Stifte. Gib sie zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel und vermische alles gut.

Verteile die Pommes auf einem Backblech und gib sie für 20-25 Minuten bei 180°C Umluft in den Backofen.

Wende sie zwischendurch! Im Anschluss kannst du die Grillfunktion für 5 Minuten aktivieren, dann schmecken sie noch besser.

Du kannst die Karottenpommes als Beilage, mit leckerem Cashewdipp oder einfach mit (veganer) Mayonnaise oder selbstgemachten Ketchup essen.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

karottenpommes

Du kannst natürlich auch die Karotten selbst durch andere Gemüsesorten wie Kohlrabi, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinake ersetzen.

Ich wünsche dir viel Freude beim Rezept Nachkochen!

Herzensgrüße

Nicole

In manchen Lebensphasen fühlt sich das Leben an, wie ein Fahrgeschäft auf einem Jahrmarkt. Man weiß nicht, wo einem der Kopf steht, es dreht sich einem der Magen um und ja, manchmal möchte man sich einfach übergeben. Heute erfährst du von mir, was du in genau solchen Momenten oder Phasen tun kannst.

Warum wird uns alles zu viel?

Das Leben ist nicht gleichförmig und das Leben ist nicht gerecht. Scheinbar gibt es Menschen, die einfach mehr zu ER-tragen haben als andere. Das ist unfair und fühlt sich nicht gut an. Kleine Belastungen noch zusätzlich auf dem Gesamtpaket wirken dann wie Ziegelsteine, die einen noch weiter runterziehen.

Dabei kann das ein Streit mit dem Partner, eine unerwartete Rechnung oder vielleicht eine Diagnose vom Arzt sein. Dann bist du an dem Punkt und fragst dich: "Wie soll ich das jetzt zusätzlich noch ertragen?"

Genau an diesem Punkt scheint dir alles zu viel zu werden und ja, es ist ABSOLUT nachvollziehbar!

Doch ich möchte nicht, dass du an diesem Punkt bleibst. Es wäre doch viel besser, wenn es einen Ausweg gibt. Wenn du sogar in dieser Situation neue Kraft schöpfen kannst. Geht nicht? Doch und ich zeige dir, wie!

Übernimm die Kontrolle über dein Leben!

Das ist nicht einfach nur ein Tipp, sondern es ist DER Weg. Du kannst nicht aus deiner Überlastung herauskommen, wenn du anderen Menschen die Kontrolle über dich und dein Leben gibst. Damit meine ich auch über deine Gefühlswelt. Wenn du Hass und Wut in deinem Herzen spürst, dann LASS ES LOS!

Hass bremst aus, gibt dir einen schlechten Vibe und macht unglücklich. Also genau das, was du nicht möchtest.

Ich weiß, dass es Menschen gibt, die einen sehr verletzen können oder die es zumindest versuchen. Klar darfst du enttäuscht sein. Klar darfst du traurig sein und ja du darfst auch wütend sein. Du hast dazu jedes Recht.

Aber weißt du was? Alle diese Gefühle werden dich nicht weiterbringen. Sie werden dich runterziehen und alles nur noch schlimmer machen.

Setze einen neuen Fokus!

Wenn du aber an diesem Punkt deinen Fokus weg von der Situation oder der Person richtest, kannst du wieder gute Dinge in dein Leben und dein Herz lassen. Du hast im Leben immer die Möglichkeit deinen Blick auf die Dinge zu richten, die du sehen möchtest und du hast auch die Möglichkeit dein Herz auf etwas Gutes und Schönes auszurichten.

Was wenn das nicht klappt?

Vielleicht hast du das schon probiert und vielleicht bekommst du den Herzschmerz einfach nicht weg. Vielleicht bist du zu verletzt, zu enttäuscht, zu ängstlich und weißt gar nicht auf was du deinen Blick richten sollst.

Auch dann möchte ich dir sagen. Versuche es! Versuche es weiter! Wenn du heute dein Herz fünf Minuten auf positive Dinge ausrichten kannst, ist das schon ein Anfang. Sieh es als Training und übe es Tag für Tag.

Rückschläge werden kommen, aber du kannst lernen besser und besser mit schwierigen Zeiten umzugehen!

Falls du gerade durch eine schwere oder turbulente Zeit gehst, wünsche ich dir von Herzen ganz viel Kraft und Stärke, sie zu überwinden!

Herzensgrüße

Nicole

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram