Der Herbst kommt mit großen Schritten und ich bin bereit. Obwohl man sich morgens nicht so ganz sicher ist, ob man den Jungs in der Schule lange oder kurze Hosen anziehen soll und in meinem Kleiderschrank noch Shorts und hübsche Tops ganz vorn liegen, freue ich mich sehr auf den Herbst und auch auf die Kleidungs- und Farbtrends, die bevorstehen. Was bei mir in diesem Herbst auf keinen Fall fehlen darf, alles über die köstlichste Kürbissuppe und wie auch du mit ganz viel Gemütlichkeit in den Herbst starten kannst, findest du heute auf dem Blog.
Ich mag Mode. Allerdings verfolge ich nicht alle Trends exzessiv. Ich schaue mir vor Start einer Saison meistens die neuen Trends an und schaue dann, wie ich meine eigene Garderobe nutzen und vielleicht erweitern kann. Ich experimentiere gerne und liebe es einfach meine Stimmung über Mode auszudrücken. Mode ist vielmehr als schicke Kleidung tragen. Du kannst damit maßgeblich steuern, wie Menschen dich wahrnehmen, bringst deine Persönlichkeit mit ihr zum Ausdruck und kannst dein Wohlbefinden mit der richtigen Kleidung um Welten steigern. Ich mag es einfach, mich in meiner Kleidung wohlzufühlen. Natürlich ist jeder frei zu tragen, was er möchte und die gesamte Trendpalette umfasst weit mehr, als ich heute hier teile. Ich zeige dir heute nur, was mir persönlich gefällt. Ich bin kein Fashion Blogger und möchte das auch nicht sein. Ich weiß, ich schreibe sonst hier nicht oft über Mode, aber heute nehme ich dich gerne mal mit durch meinen Kleiderschrank.
Ich habe den Trend rauf und runter getragen. Das konntet ihr sicher hier und da auf meinem Instagram Account sehen. Ich liebe rosa Töne und durch meinen Hautton passt er einfach perfekt in meinen Kleiderschrank.
Deshalb bin ich so glücklich, dass die Farbe rosa auch im Herbst noch bleiben darf. Ebenso wie navi/ marine, rot, burgundy, Leoprints und kaki oder eine breite Palette an Brauntönen.
Im Herbst ist ebenso das Tragen von Hemden unter weiten Pullis Trend. Noch kann ich mich damit nicht so ganz anfreunden, weil ich finde, dass mir diese Kombination einfach nicht ganz so gut steht. Vielleicht habe ich aber einfach noch nicht die passenden Modelle bei mir im Schrank gefunden.
Modisch freue ich mich auf den Herbst, weil besonders wärmende Kragen in der neuen Saison nicht fehlen dürfen. Auch Boxy Jacken sind angesagt. Wir haben also als Frau tolle Möglichkeiten, um uns so richtig in unseren Sachen wohlzufühlen und mega gemütlich durch den Herbst zu kommen. Ich freu mich drauf.
Was in diesem Herbst in meinem Schrank nach hinten wandert, sind Leggings in jeder Variante und Wide Leg Jeans. Flared Jeans hingegen helfen uns jedoch dabei, die schönen Seiten unserer Beine zum Vorschein zu bringen. Ich werde mir also auf jeden Fall ein schickes Modell besorgen.
Angesagt sind in diesem Herbst außerdem transparente Akzente in Kleidung, Rüschen und Westernlooks, am besten mit Denim-Hemden. Denim-Hemden OK - davon Tage ich selbst das eine oder andere Modell aber mit dem Rüschen-Trend kann ich jetzt nicht so viel anfangen. Ich glaube, die wenigsten von uns können einen Rüschenlook so tragen, dass er modern sowie romantisch und nicht wie aus Omas Zeiten wirkt. Also meine Meinung... Aber tragt gerne was ihr möchtet. Immer wenn mir ein Rüschen Teil in die Hände fällt und ich ihm eine Chance gebe, fühle ich mich einfach unwohl. Wirklich immer.
Gerne würde ich euch jetzt noch ein bisschen durch die neuesten Schuhtrends mitnehmen, aber ich bin und bleibe der weiße Sneaker Typ. Auch wenn gerade nicht angesagt. Ich kann sie zu allem stylen, sie sind bequem und für mich als fünffache Mutter einfach ein unverzichtbarer Bestandteil meines Stils. Verurteilt mich bitte nicht deswegen. Meine größte Abweichung im Sommer waren rosafarbene Sneaker. Pumps , Mokassins und Co sind für mich im Alltag einfach nicht tragbar.
Von der Mode nun zum Kochtopf ...
Ich dachte, in diesem Herbst kann ich keine Kürbissuppe mehr sehen, doch ein neues Rezept hat mich überzeugt. Vielleicht kennst du es so in der Form noch nicht und möchtest es mal probieren. Meine Familie liebt die Variante und die Suppe hat mit absoluter Berechtigung den Titel Soulfood verdient. Meine Nachbarin hat in diesem Jahr Hokkaidokürbisse in ihrem Garten und so ist meine Versorgung auf jeden Fall gesichert. Regionaler geht es nicht:)
Diese Suppe ist ein echter Klassiker, aber durch die Süßkartoffel und den Apfel bekommt sie eine besondere, leicht süßliche Note, die perfekt mit der Würze von Kurkuma und Paprika harmoniert.
Zutaten:
-1 Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut)
-1 roter Apfel (klein)
-1 kleine Süßkartoffel
-1 rote Zwiebel
-2 Knoblauchzehen
-2 kleine mehlig kochende Kartoffeln
-1/2 TL Kurkuma
-1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
-3/4 - 1 Liter Gemüsebrühe
-50 ml vegane Sahne
-Salz und Pfeffer
-etwas Öl zum Anbraten
Für das Topping:
Kürbiskerne, Kürbiskernöl, Kräuter nach Wahl (z.B. frische Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung:
Vorbereitung: Den Kürbis und die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden. Bei einem Hokkaido-Kürbis kann die Schale dranbleiben, wenn er Bio-Qualität hat. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Apfel entkernen und in Würfel schneiden.
Anbraten: Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Die Kürbis-, Süßkartoffel- und Kartoffelwürfel dazugeben und für 2-3 Minuten mit anbraten.
Würzen und Kochen: Die Gewürze (Kurkuma, Paprikapulver) hinzufügen und kurz mitrösten, bis sie duften.
Nun die Apfelwürfel in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen, bis das Gemüse bedeckt ist. Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren: Den Topf vom Herd nehmen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Falls sie zu dick ist, einfach noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Verfeinern: Die vegane Sahne unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Die Suppe in Schalen füllen.
Das Topping aus Kürbiskernen, ein paar Spritzern Kürbiskernöl und den gehackten Kräutern darübergeben.
Guten Appetit!
Ich freue mich in diesem Herbst auf Lagerfeuer mit Freunden, Stockbrot, ruhige Abende, mit Kuscheldecken auf unserer Terrasse und Basteln mit den Kindern. Matcha Latte war toll aber in der kalten Jahreszeit geht nichts über einen leckeren und wärmenden Tee. Der Herbst kann kommen und ich bin bereit.
Herzensgrüße
Nicole